Бајки -Грим
Grimms Märchen / Grimm's Fairytales

Über die Märchen Grimms

Das erste, was uns einfällt, wenn wir an die Sammlungstätigkeit der Brüder Grimm denken, ist, dass sie über das Land gezogen sind und aufgeschrieben haben, was man ihnen erzählt hat. Aber heute wissen wir, dass es nicht so passiert ist. Die Brüder-Grimm haben auch Anzeige aufgegeben, auf die sich die Leute gemeldet haben und ihre Geschichten den Brüder erzählt haben. Wahrscheinlich wollten viele von ihnen anonym bleiben, was durch die Tatsache bestätigt wird, dass es in den Manuskripten von den Sammlungen Notizen über Menschen gibt, die die Märchen erzählt haben, aber manche Märchen bleiben ohne solchen Referenzen. Märchen wurden in den Kreisen der Intellektuellen erzählt und dadurch wird auch die Geburt der Initiative Märchen zu sammeln, um sie vor Vergessenheit zu bewahren, erklärt.

 1812 wurde in 900 Exemplaren die erste Sammlung von Kinder- und Hausmärchen veröffentlicht, es war aber ohne einen bedeutenden Erfolg. 1825 wurde jedoch eine kleinere und illustrierte Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen veröffentlicht, wobei der dritte der Grimms Brüder für die Illustrationen engagiert wurde: Ludwig Emil Grimm, Akademieprofessor (ein paar Jahre nach der Veröffentlichung der englischen illustrierten Version der Märchensammlung ). Von 1812 , d.h. der ersten Ausgabe, bis 1825 und später haben die Märchen gewisse Änderungen erlitten: Sie waren vor allem stilistisch verschönert, etwas wurde weggelassen, damit die Kritik vermieden würde, die Märchen seien „in sich widerspruchlich, fragmentarisch, rudimentär, etwas drastisch und für Kinder ungeeignet.“ 

 2011 wurde das Buch von Professor Heinz Röleke, Forscher der Grimms Märchen, veröffentlicht, mit dem Titel " Es war einmal ... – Die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte ", wo erklärt wird, wie es zur Grimms Sammlung der Märchen kam. In einem kurzen Interview im Deutschlandfunk dradiowissen.de der Professor erklärt, dass die Informationen für Menschen, die den Brüder die Märchen erzählten, bekannt sind, wie auch solche Informationen, die uns zur Schlussfolgerung führen, dass angesichts der Herkunft der Menschen, die der Brüder Grimm die Märchen erzählten, die meisten von französischer Herkunft sind.

 Es ist interessant zu wissen, dass -  obwohl ständig begleitet durch die Besorgnis über die möglichen negativen Auswirkungen auf jungen Menschen -  die Märchen auch vor dem Erscheinen des Fernsehens in der ganzen Welt sehr schnell vrebreitet wurden. Über den Vorwurf, sie seien schrecklich d.h. sie könnten negativen Einfluss auf jungen Menschen haben, sagt Erhadt Holger, Professor an der Universität Kassel Fachbereich Werk und Wirkung der Brüder Grimm: „Natürlich wird da mal ein Mensch verspeist, oder da wird ein Bauch aufgeschnitten - aber das ist doch auch in einem poetischen Raum erzählt. Und jedes Kind weiß das zu entschlüsseln und richtig einzuordnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand seelische Schäden von Märchen davonträgt. Und ich finde diese Diskussion angesichts einer Medienlandschaft, die mehr als katastrophal ist, vollkommen überflüssig." 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden